Subwoofer

Tipps & Tricks: Subwoofer

Tips & Tricks: Subwoofers

Ein Subwoofer ist mehr als nur ein Bassmonster. Er ermöglicht, dass jede Note tief widerhallt und verleiht der Musik einen elektrisierenden Puls, den Du nicht nur hören, sondern auch fühlen kannst. Subwoofer wurden speziell dafür entwickelt, tiefe Frequenzen wiederzugeben, die mit herkömmlichen Kompaktlautsprechern oft nur schwer oder gar nicht wiedergegeben werden können. Aber wenn Du einen Subwoofer nicht richtig aufstellst, verpasst Du dieses zusätzliche Erlebnis. Um dies zu vermeiden, findest Du hier einige hilfreiche Tipps und Tricks, um die Leistung Deines Subwoofers zu maximieren.

Was macht also ein Subwoofer?

Eine Faustregel besagt, dass Du den Subwoofer beim Musikhören zusammen mit ein paar Lautsprechern nicht bemerken solltest – er sollte nur auffallen, wenn Du ihn ausschaltest. Das mag unlogisch erscheinen, aber wir meinen damit, dass der Subwoofer die Klangbühne nicht dominieren, sondern sich nahtlos in sie einfügen sollte.

Das ist jedoch keine exakte Wissenschaft. Denn Musik ist subjektiv, ebenso wie Bass. Manche mögen einen massiven, durchschlagenden Bass, während andere einen subtileren bevorzugen. Am Ende liegt es an Dir – höre, wie es Dir gefällt!

SETUP

Platzierung

Die Platzierung eines Subwoofers bietet mehr Flexibilität und Spielraum im Vergleich zu den Hauptlautsprechern, hauptsächlich weil tiefe Frequenzen nicht richtungsgebunden sind. Das bedeutet, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Deinen Subwoofer zu positionieren. Wir haben unten eine Abbildung für einige Beispiele hinzugefügt, aber wir ermutigen Dich, zu experimentieren!

Hinweis: Versuche, Ecken zu vermeiden. Dies hilft, stehende Wellen und andere akustische Probleme zu verhindern, die die Klangqualität beeinträchtigen können – und das möchtest Du nicht. Wenn Du eine genaue Klangwiedergabe erreichen möchtest, solltest Du in Betracht ziehen, den Subwoofer komplett von den Wänden entfernt aufzustellen.

Der Subwoofer-Crawl

Nein, hierbei handelt es sich nicht um den neuesten Tanzmove. Dies ist eine Technik, um die beste Platzierung für einen Subwoofer in Deinem Raum zu ermitteln – und alles, was Du brauchst, sind Deine Ohren und ein wenig Zeit. Nun, dies ist zwar nicht die exakte wissenschaftliche Methode zur Erforschung der Akustik eines Raumes, aber es wird gut funktionieren, wenn Du einfach nur einen guten Platz für Deinen neuen Subwoofer finden möchtest.

So geht’s:

  • Stelle Deinen Subwoofer an oder in die Nähe Deiner häufigsten Hörposition (wie Dein Sofa).
  • Spiele einen basslastigen Track ab, den Du gut kennst.
  • Geh auf die Knie und krabble durch den Raum (ja, wir meinen das ernst).
  • Höre auf Stellen, an denen der Bass besonders eindrucksvoll, tief und laut klingt.
  • Sobald Du einen solchen Spot gefunden hast, platziere Deinen Subwoofer so nah wie möglich an diesem Ort. Wenn es nicht ideal ist, versuche einen anderen Platz.
  • Steh auf, richte Dein System ein und rocke los!

Wenn Du alles ausprobiert hast und Dein Bass einfach nicht so pumpt, wie Du es möchtest, könnte es eine Idee sein, zwei Subwoofer zu verwenden. Es ist keine Schande, ein wenig Hilfe zu brauchen, und Dein Raum könnte einfach zu groß für einen einzelnen Subwoofer sein. Es gibt so viele mögliche Setups – lass Deiner Fantasie freien Lauf!

Kabel

Vor dem Anschließen des Subwoofers ist es wichtig, alle Geräte auszuschalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Subwoofer anzuschließen, je nach den verfügbaren Anschlüssen Deines Verstärkers oder Aktivlautsprechers:

Pre-Out-Anschluss: Verbinde den Pre-Out-Ausgang Deines Verstärkers oder Aktivlautsprechers mit dem Eingang des Subwoofers. Verwende hierfür ein Cinch-Kabel und schließe beide L/R-Kanäle an.

Sub-Out-Anschluss: Verbinde den Sub-Out-Ausgang Deines Verstärkers oder Aktivlautsprechers mit dem Eingang des Subwoofers. Verwende hierfür ein Subwoofer-Kabel. Wenn Dein Subwoofer über beide L/R-Eingänge verfügt, kannst Du ihn an einen dieser Eingänge anschließen - es spielt keine Rolle, welchen Du wählst.

Falls Dein Subwoofer über keine der genannten Anschlüsse verfügt, musst Du die Lautsprecherkabel von Deinem Verstärker zum Subwoofer und dann die Kabel Deiner Passivlautsprecher an die unteren Anschlüsse des Subwoofers anschließen.

Das waren viele Informationen für eine so einfache Verbindung! Aber jetzt kannst Du endlich Deinen Subwoofer an eine Stromquelle anschließen und loslegen.

Einschaltmodus

Betätige die Einschalttaste auf der Rückseite des Subwoofers. Wenn die LED-Leuchte aufleuchtet, ist der Subwoofer bereit, Deinen Raum mit kraftvollem Bass zu erfüllen! Es wird empfohlen, den Modus auf AUTO einzustellen, damit sich der Subwoofer nach 10-15 Minuten ohne Signal automatisch ausschaltet. Dadurch sparst Du nicht nur Energiekosten, sondern verhinderst auch unnötigen Verschleiß am Gerät.

Phasenkontrolle

Die Phasenkontrolle ermöglicht es, das Timing der tiefen Frequenzen des Subwoofers mit den Hauptlautsprechern abzustimmen. Eine Einstellung von 0 Grad wird empfohlen, wenn sowohl die Lautsprecher als auch der Subwoofer im selben Bereich und in dieselbe Richtung ausgerichtet sind. Eine Einstellung von 180 Grad wird hingegen empfohlen, wenn der Subwoofer gegenüber den Lautsprechern positioniert ist und in Richtung der Lautsprecher zeigt. Dadurch wird eine optimale Synchronisierung der Klänge erreicht.

Übergangsfrequenz

Die Übergangsfrequenz ist die Frequenz, bei der ein Subwoofer den Hochpassfilter aktiviert und somit nur die Töne unterhalb dieses Wertes wiedergibt. Für unsere 4-Zoll-, 5-Zoll- und 55-Zoll-Lautsprecher empfehlen wir eine Einstellung der Übergangsfrequenz zwischen 60 und 80 Hz.

Lautstärkepegel

Um das beste Klangerlebnis zu erzielen, empfehlen wir, einen Song mit einem gleichmäßigen Basssignal abzuspielen und den Regler des Subwoofers so einzustellen, dass seine Lautstärke in etwa auf dem gleichen Niveau wie die der anderen Lautsprecher liegt. Am besten beginnst Du mit der mittleren Position des Lautstärkereglers und stellst ihn dann nach Deinen persönlichen Vorlieben ein. So kannst Du den Klang genau so gestalten, wie Du ihn möchtest, und ein spannendes Hörerlebnis genießen!