Speakers

Tipps & Tricks: Lautsprecher

Tips & Tricks: Speakers

Das Einrichten unserer Aktivlautsprecher ist so einfach, dass es sogar meine Großmutter geschafft hat (und das ist keine Übertreibung, sie hat es wirklich getan!). Trotzdem möchten wir sicherstellen, dass Du das Beste aus Deinen neuen FENRIS- oder FORTE-Lautsprechern herausholst, daher haben wir einige Tipps und Tricks zusammengestellt, um Dir den Einstieg zu erleichtern.

Lautsprecherplatzierung

Die korrekte Platzierung der Lautsprecher ist zwar kein Muss, kann aber die Leistung Deiner Lautsprecher erheblich verbessern. Die „richtige“ Platzierung hängt davon ab, was Du möchtest und wie Dein Raum beschaffen ist. Das bedeutet, dass Du am besten experimentierst, um die optimale Position für Dich zu finden. Deshalb können wir Dir keine konkreten Richtlinien nennen, aber hier sind einige Tipps, um die bestmögliche Leistung aus Deinen Lautsprechern herauszuholen:

  • Stelle sicher, dass beide Lautsprecher den gleichen Abstand zur Rückwand haben, um die Stereo-Perspektive zu verbessern.
  • Wenn Du die Lautsprecher näher an die Wand stellst, erhöhst Du die Basswiedergabe, während ein größerer Abstand zur Wand den Bass reduziert.
  • Als Faustregel gilt: Die Hörposition und die Lautsprecher sollten ein Dreieck bilden.
  • Wenn Du die Lautsprecher anwinkelst, achte darauf, dass beide im gleichen Winkel ausgerichtet sind.

Einspielen neuer Lautsprecher

Neue Lautsprecher sind wie neue Schuhe – sie benötigen eine Einspielzeit, um ihr volles Potenzial zu entwickeln. Nach einiger Nutzung wirst Du eine verbesserte Dynamik, besseren Bass und einen offeneren Klang bemerken.

Der Einspielprozess kann je nach Modell zwischen 10 und 100 Stunden variieren, aber oft wirst Du bereits nach wenigen Stunden erste Verbesserungen feststellen.

Hinweis: Die Klangqualität der Lautsprecher ist bereits von Anfang an großartig. Dies bedeutet lediglich, dass sich der Klang nach den ersten Wochen der Nutzung noch weiter verbessern kann.

Entkopplung

Was bedeutet es, Deine Lautsprecher zu entkoppeln? Ganz einfach, es bedeutet, die Lautsprecher vom Boden zu trennen und dadurch die Vibrationen im Gehäuse zu minimieren. Vibrationen können den Klang Deiner Lautsprecher erheblich beeinflussen, besonders wenn sie auf einem „lebenden“ Material (z.B. Holzfußboden) stehen.

Die Entkopplung der Lautsprecher von der Oberfläche, auf der sie stehen, kann ihre Leistung erheblich verbessern. Unsere Lautsprecher werden mit selbstklebenden Gummifüßen zur Befestigung an der Unterseite geliefert.

Tipp: Wenn die Lautsprecher auf einer unebenen Oberfläche stehen, versuche, drei Füße (in einem gleichschenkligen Dreieck angeordnet) statt vier zu verwenden. Dies verhindert ein Kippen.

Alternativ, wenn Du das A4- oder A5-Modell besitzt, kannst Du versuchen, Deine Lautsprecher mit unseren DESKTOP STANDS, STEL 57 oder STATIV 62 zu erhöhen und zu neigen. Wenn Du Deine Lautsprecher an der Wand montieren möchtest, solltest Du die STATIV WALL BRACKET oder STEL WALL BRACKET verwenden, um den richtigen Sitz und das passende Aussehen für die Lautsprecher zu gewährleisten.