Speakers

Die Geschichte von FORTE

The FORTE Story

Bekannt für ihren unverfälschten und dennoch druckvollen Klang, den man sonst nur bei viel teureren Lautsprechern findet, spielen unsere FORTE-Lautsprecher in einer ganz eigenen Liga. Aber hast Du Dich jemals gefragt, wie diese herausragenden Lautsprecher entstanden sind und was sie so besonders macht? Wir haben uns mit unserem Ingenieur Michael Kragelund zusammengesetzt, um Dir einen Einblick zu geben, was unsere besten Lautsprecher ausmacht:

Fortschrittliche Digitale Plattform

Großartige aktive Lautsprecherdesigns bieten viele Möglichkeiten, Lautsprecher mit unglaublicher Leistung zu schaffen. Unsere FORTE-Lautsprecherserie basiert auf einer fortschrittlichen digitalen Plattform, die unser Ingenieur Michael Kragelund entwickelt hat, um alle Parameter des Lautsprecherdesigns zu optimieren. Das Ergebnis ist eine Lautsprecherserie, die in jedem Aspekt beeindruckt.

Ein oft übersehener Punkt bei guten aktiven Lautsprechern ist, dass 1+1 nicht 2 ergibt – sondern 4. Das bedeutet, dass Du, um die Leistung eines aktiven Lautsprechers mit einem 2 x 50-Watt-Verstärker zu erreichen, bei konventionellen passiven Lautsprechern einen Verstärker mit 200 Watt benötigen würdest! Das ist einer der Gründe, warum aktive Lautsprecher im Vergleich zu passiven Lautsprechern so kraftvoll klingen.

DSP

Der DSP (Digital Signal Processing) ist ein wichtiger Teil dieses Puzzles. DSP wird verwendet, um die Frequenzweiche und die Reaktion des Lautsprechers mit einer Präzision zu gestalten, die anderswo nicht möglich ist.

DSP in Kombination mit aktiven Lautsprechern gibt uns mehr Freiheit, optimierte Treiber zu entwickeln, ohne Kompromisse einzugehen. Typischerweise haben Tieftöner in einem passiven Lautsprecher eine mechanische Begrenzung, um Schäden bei hohen Lautstärken zu vermeiden. Durch die Überwachung mittels DSP kann der Tieftöner mit höherer Linearität entworfen werden, da die Begrenzung vom DSP übernommen wird. Außerdem können wir mit DSP das Ansprechverhalten des Lautsprechers korrigieren, ohne dass es zu Beeinträchtigungen kommt – das ist bei einem passiven Lautsprecher einfach nicht möglich.

Die Tieftöner

Die Tieftöner in den FORTE A55 sind ein gutes Beispiel für die Vorteile des Transducer-Designs unter Einsatz von DSP. Wir haben ein neues Motorsystem entwickelt, das sich auf sehr geringe Verzerrungen konzentriert, ohne auf Parameter zu achten, da diese mit DSP gesteuert werden können. Diese Tieftöner würden in einem passiven Lautsprecherdesign nicht funktionieren, aber in einem aktiven Lautsprecher mit DSP glänzen sie mit branchenführend niedrigen Verzerrungen und erweiterter Frequenzgang.

Echte Aktivlautsprecher

Alle aktiven Lautsprecher von Argon Audio sind echte aktive Lautsprecher – das bedeutet, wir verwenden keine altmodischen passiven Frequenzweichen. Diese würden uns einfach nicht die Leistung bieten, die wir stets anstreben. Möchtest Du mehr über echte Aktivlautsprecher erfahren und was sie so besonders macht? Lies unseren Blogpost hier.