Turntable

So pflegst Du Deinen Plattenspieler

How To Take Care of Your Turntable

Plattenspieler mögen einfach erscheinen – die Platte dreht sich und Musik ertönt. Doch in Wirklichkeit sind sie komplexe Geräte, die aus zahlreichen kleinen, präzise arbeitenden Komponenten bestehen. Da Plattenspieler analoge Geräte sind, können selbst geringste Abweichungen die Leistung erheblich beeinträchtigen. Daher ist die regelmäßige Wartung Deines Plattenspielers unerlässlich, um eine erstklassige Klangqualität zu bewahren und die Lebensdauer zu verlängern.

Der größte Feind von Vinyl: Staub

Staub beeinträchtigt nicht nur das Aussehen Deines Plattenspielers, sondern auch die Klangqualität erheblich. Die Funktionsweise eines Plattenspielers besteht darin, dass der Tonabnehmer mikroskopische Gravuren auf der Schallplatte abtastet, wodurch letztendlich Musik entsteht. Staub auf der Schallplatte oder der Nadel kann den Tonabnehmer daran hindern, die Gravuren korrekt zu lesen.

Daher ist die regelmäßige Reinigung sowohl des Plattenspielers als auch der Schallplatten ein Muss!

Plattenspieler:

  • Achte darauf, dass Dein Plattenspieler in einem sauberen Umfeld aufgestellt ist.
  • Um den Sockel und den Tonarm vorsichtig abzuwischen, entferne den Staub mit speziell dafür vorgesehenen Bürsten, wie denjenigen in unserem Vinyl Kit 3 Eine kleine weiche Bürste oder eine Dose Druckluft können Staub aus schwer zugänglichen Bereichen entfernen.
  • Reinige den Plattenteller: Wische den Plattenteller vor und nach dem Abspielen von Schallplatten mit einem feuchten Tuch ab und trockne ihn gründlich. Vermeide aggressive Chemikalien.
  • Halte die Staubschutzhaube möglichst geschlossen, um Staubansammlungen zu verhindern.

Vinyl-Schallplatten:

  • Regelmäßiges Abstauben: Verwende eine Kohlefaser- oder Ziegenhaarbürste, um den Staub vor und nach jeder Abspielsession zu entfernen.
  • Gelegentliche Tiefenreinigung: Für Schallplatten, die häufig abgespielt werden oder unsachgemäß gelagert wurden, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung mit einer Schallplattenwaschmaschine oder einer professionellen Reinigungslösung und einem Tuch. Zum Beispiel kannst Du das 'Record Clean' aus dem Vinyl Kit 2 verwenden.
  • Extra Tipp: Fasse Schallplatten immer nur an den Rändern an, um Fingerabdrücke in den Rillen zu vermeiden.

Vergewissere Dich, dass Dein Plattenspieler richtig konfiguriert ist

Ein schlecht konfigurierter Plattenspieler kann zu Sprüngen, schlechter Klangqualität oder sogar beschädigten Schallplatten führen. Befolge unsere detaillierte Setup-Anleitung, um die Langlebigkeit Deines Plattenspielers zu gewährleisten. Hier sind einige Highlights aus diesem Blogbeitrag:

  • Der Plattenspieler muss flach und eben stehen.
  • Stelle sicher, dass der Plattenspieler auf einer Oberfläche steht, die Vibrationen so weit wie möglich minimiert.
  • Idealerweise solltest Du Deinen Plattenspieler auf ein Regal stellen.
  • Stelle sicher, dass die Auflagekraft korrekt eingestellt ist.
  • Platziere Deinen Plattenspieler nicht zu nah an Deinen Lautsprechern, da starker Bass die Klangqualität des Plattenspielers beeinträchtigen kann.
  • Stelle das Antiskating richtig ein.

Mechanische Überprüfungen

Überprüfe regelmäßig die mechanischen Komponenten wie den Riemen, die Nadel, den Tonabnehmer und den Plattenteller. Wenn eines dieser Teile beschädigt ist, solltest Du entweder das einzelne Teil oder den gesamten Plattenspieler ersetzen.